Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Wenn Sie glauben, Ihre Waschmaschine sei selbstreinigend, sind Sie nicht allein. Vielen Menschen geht es genauso. Und nach einer Weile, wenn sie feststellen, dass ihre Wäsche nicht mehr so sauber ist wie früher, wird ihnen klar, dass die Waschmaschine selbst daran schuld ist.
Waschmaschinen sind Brutstätten für Bakterien, Pilze, Schimmel und andere Krankheitserreger. Woher kommen sie? Natürlich aus Ihrer Kleidung. In verschwitzter Kleidung, Unterwäsche usw. können sich verschiedene Bakterien ansiedeln. Und manchmal vermehren sich diese Bakterien in den Trommeln der Waschmaschine. Da es sich um eine heiße und feuchte Umgebung handelt, kann sich außerdem Schimmel in der Trommel bilden.
Ein weiterer Faktor, auf den man achten sollte, ist Kalkablagerungen. Er setzt sich in der Trommel und in den Leitungen ab, verstopft die Leitungen und führt auf Dauer zu Fehlfunktionen der elektronischen Bauteile.
Experten zufolge sollten Sie Ihre Waschmaschine mindestens einmal im Monat gründlich reinigen, um übermäßigen Kalkablagerungen und schädlichen Krankheitserregern vorzubeugen. Aber keine Sorge. Es ist keine zeitaufwändige Reinigung, wenn Sie die richtigen Werkzeuge haben und die richtige Methode anwenden. Im weiteren Verlauf dieses Artikels werde ich Ihnen erklären, wie Sie die Waschmaschine richtig reinigen.
Alle reden von der Reinigung des Fasses. Aber sie vergessen dabei den Deckel und den Reifen, der die Trommel umgibt. Wenn Sie sich die Anatomie einer Waschmaschine ansehen, werden Sie feststellen, dass die Einlass- und Auslassrohre mit der Ober- bzw. Unterseite der Trommel verbunden sind.
In meiner Erfahrung als Servicetechniker habe ich viele Waschmaschinen mit sauberen Trommeln gefunden, aber mit einem schmutzigen Deckel, der nach Schimmel und Kalkablagerungen riecht. Das liegt daran, dass die Benutzer ihre monatliche Wartung vernachlässigen.
Ein Waschprogramm mit Trommelentkalkungspulver ist die beste Methode, um Kalkablagerungen zu beseitigen. Verwenden Sie das Trommelreinigungsprogramm, wenn Ihre Waschmaschine über ein solches verfügt. Wenn Sie ein älteres Modell haben, lassen Sie es im heißesten Waschgang laufen. Die Wassertemperatur sollte mindestens 60 Grad Celsius betragen, um Bakterien und Schimmel abzutöten. Und die Waschzeit sollte zwischen 45 Minuten und einer Stunde liegen.
Mischen Sie Bleichmittel, Essig und Trommelentkalker nicht, denn sie reagieren zu Chlorgas, das gefährlich ist, wenn es eingeatmet wird.
Das Gummi der Waschmaschine ist ein weiterer Nährboden für Bakterien und Schimmel, die sich von Waschmittelrückständen, Haaren und anderen organischen Stoffen ernähren, die sich auf der Innenseite des Gummis ansammeln.
Leider können Trommelentkalker den Schmutz nicht aus dem Gummireifen entfernen. Die von Reinigungsexperten empfohlenen Alternativen sind Essig ODER Bleichmittel (NIEMALS ZUSAMMEN). Aber wir konnten die Reifen mit keinem dieser Mittel vollständig sauber bekommen. Es blieben leichte Flecken zurück.
Das einzige, was funktionierte, war eine Mischung aus Backpulver und Bleichmittel. Zuerst haben wir die Gummidichtung von Schimmel und anderen Ablagerungen befreit. Dann stellten wir eine dicke Paste aus Backpulver und Bleichmittel her und trugen sie auf den Schimmel auf. Wir ließen es über Nacht einwirken und wischten die Paste am nächsten Tag mit einem feuchten Tuch ab. Und das Ergebnis ist großartig!
Wir raten jedoch davon ab, diese Methode häufig anzuwenden, da Bleichmittel das Gummi beschädigen können. Die beste Methode zur Vorbeugung von Schimmel und Mehltau ist, den Reifen täglich abzuwischen und die Tür offenzuhalten, damit viel Luft zirkulieren kann.
Einige Modelle haben eine herausnehmbare Waschmittelschublade. Wenn dies der Fall ist, können Sie ihn mit einer Zahnbürste unter fließendem Wasser schrubben, um alle angesammelten Waschmittelreste zu entfernen.
Wenn nicht, schrubben Sie mit einer Zahnbürste und wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach. Dies sollte ausreichend sein.
Der Pumpenfilter in der Waschmaschine befindet sich in der unteren rechten Ecke. Er hat einen kleinen Knopf, an dem Sie ziehen können, um ihn zu öffnen. Bevor Sie ihn öffnen, legen Sie einen alten Lappen auf den Boden, um Wasser und Schmutz aufzufangen, die aus dem Filter austreten könnten.
Auf der linken Seite finden Sie einen Schlauch. Entfernen Sie den Stopfen, um das Wasser aus dem Schlauch abzulassen.
Drehen Sie dann den Filter gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu entfernen. Reinigen Sie den Filter mit einer Zahnbürste unter fließendem Wasser. Entfernen Sie alle Verunreinigungen aus der Filterkammer und wischen Sie sie mit einem sauberen Tuch ab.