Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Auch wenn der Garmin Forerunner 255 und der Forerunner 955 Solar bereits in den Regalen stehen, ist der Forerunner 245 immer noch eine hervorragende Uhr. Die Funktionen, Sensor-Updates und Tracking-Optionen können sich sehen lassen, und während sich ernsthafte Athleten wahrscheinlich für die klassenbesten neuen Modelle entscheiden werden, ist die 245 eine brillante Budget-Mittelklasse-Option für Freizeitläufer.
Zunächst einmal kann der Garmin Forerunner 245 zahlreiche Sportarten wie Krafttraining und Schwimmen aufzeichnen. Dank des Garmin Elevate-Herzfrequenzsensors gibt er Ihnen außerdem ein hervorragendes Feedback zu Ihrem Training, damit Sie erkennen können, ob Ihre Belastung zu niedrig oder zu hoch ist und ob Sie sich ausruhen sollten oder nicht.
Das Beste von allem ist jedoch die lange Akkulaufzeit, die bei aktivem GPS mehr als doppelt so lang ist wie bei seinem Vorgänger. In einer so kompakten Smartwatch steckt eine Menge drin, aber ist das Design ein Kompromiss? Finden wir es heraus.
>> beste Fitness-Tracker: Tests und Ratgeber
Der Forerunner 245 ist definitiv keine Smartwatch, die man als Erweiterung des Smartphones oder als hübsches Accessoire für das Handgelenk kauft, aber dafür ist er auch nicht konzipiert worden.
Die Garmin Forerunner 245 ist darauf ausgerichtet, Fitness-Tracking-Daten für diejenigen bereitzustellen, die häufig trainieren, aber nicht versuchen, die nächste Paula Radcliffe zu sein. Sie enthält eine ganze Reihe von Sport-Tracking-Funktionen, aber nicht auf Kosten des Formfaktors.
Daher sieht sie am Handgelenk nicht zu aufdringlich aus und fühlt sich auch nicht zu teuer an, da sie größtenteils aus Kunststoff besteht. Sie wiegt nur 38,5 g und hat einen Durchmesser von 30,4 mm, was im Vergleich zur Fenix-Serie des Unternehmens ziemlich klein ist.
Dieses geringe Gewicht und das bequeme Silikonarmband machen die Forerunner 245 zu einem absoluten Traum, den man bei allen Arten von Sport und Aktivitäten tragen kann. Man merkt kaum, dass man sie trägt.
Der wahre Test für den Tragekomfort ist unserer Meinung nach das Tragen einer Smartwatch während einer Yogastunde. Wenn Sie eine Stunde lang fröhlich die Arme balancieren und den Rücken beugen können, ohne den Drang zu verspüren, die Uhr abzunehmen, dann wissen Sie, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Wir haben mit dem Forerunner 245 zwei Yogastunden absolviert und ihn sogar vier Nächte hintereinander beim Schlafen getragen, und er fühlte sich durchgehend extrem bequem an – ein dickes Daumen hoch also.
Der Garmin Forerunner 245 ist zwar auf dem Papier etwas dicker als sein Vorgänger, aber das werden Sie wahrscheinlich nicht bemerken – vielleicht weil er insgesamt kleiner und leichter ist. Das Gehäuse ist von 45 mm auf 42,3 mm geschrumpft, was Sie wahrscheinlich nur dann bemerken, wenn Sie bereits einen Forerunner 235 besitzen.
Dennoch ist dies eine gute Größe, vor allem, um die Leistungsdaten während des Trainings oder Laufs abzurufen. An den Seiten befinden sich die gleichen physischen Tasten wie bei den meisten Fitness-Geräten von Garmin.
Es gibt hier keinen Touchscreen, aber das ist Absicht. Das funktioniert nicht nur bei vielen körperlichen Aktivitäten besser – vor allem im Wasser -, sondern spart auch wichtige Akkulaufzeit. Wie immer bei Garmin ist die Anordnung der Tasten etwas gewöhnungsbedürftig, wenn Sie ein Neuling auf dem Gebiet der Garmin-Geräte sind, aber schon nach kurzer Zeit werden Sie damit zurechtkommen.
Was das Display betrifft, so hat Garmin das Display des Forerunner 245 von einer Auflösung von 215 x 180 beim Forerunner 235 auf eine Auflösung von 240 x 240 aufgerüstet, was einen willkommenen Hauch von Schärfe und besserer Detailgenauigkeit mit sich bringt, die beim 235 nicht vorhanden war. Auch das 1,2-Zoll-Display hat eine gute Größe – es ist groß genug, um Sie mit den benötigten Daten zu versorgen, ohne Sie mit Informationen zu überfrachten.
Wenn Sie mit Garmin-Geräten vertraut sind, wissen Sie, dass das Unternehmen die Helligkeit des Displays nicht durch ein hintergrundbeleuchtetes AMOLED-Display erreicht, wie es bei vielen anderen Smartwatches der Fall ist. Stattdessen wird eine transflektive Memory-in-Pixel (MIP)-Technologie verwendet, die auf externe Lichtquellen angewiesen ist, um den Bildschirm und die darauf angezeigten Informationen zu beleuchten.
Das funktioniert beim Forerunner 245 wirklich gut, und es gab keinen Moment, in dem wir nicht sehen konnten, was auf dem Display angezeigt wurde – alle Zeitangaben, Herzfrequenzinformationen und Höhenangaben leuchteten hervorragend, vor allem bei direktem Sonnenlicht.
Natürlich funktioniert das nur bei guter Beleuchtung, aber für dunklere Zeiten gibt es eine LED-Hintergrundbeleuchtung, die bei Bedarf auf Knopfdruck aufleuchtet (auch das spart Batteriestrom).
Ein Bereich, in dem Garmin große Anstrengungen unternommen hat, um den Forerunner 245 gegenüber dem Vorgängermodell zu verbessern, sind die Sport-Tracking-Funktionen und die zugehörigen Tools, die dem Benutzer einen tieferen Einblick in seine Trainingsleistung und genauere Ergebnisse ermöglichen.
Nach wie vor gibt es folgende voreingestellte Tracking-Optionen: Laufen, Trailrunning, Indoor-Track-Running, Yoga, Cardio, Laufband, Radfahren, Indoor-Radfahren, Indoor-Rudern, Walking, Indoor-Walking, Ellipsentraining und Treppensteigen.
Neue Optionen gegenüber dem Garmin Forerunner 235 sind Schwimmen im Schwimmbad und die Aufzeichnung des Krafttrainings, obwohl Sie wie immer Ihr eigenes Training über die Option Andere“ erstellen können, indem Sie die Tracking-Tools hinzufügen, die Sie nutzen möchten, sei es GPS oder andere. Das ist ganz einfach und bedeutet, dass Sie die Uhr wirklich an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Was uns an der Garmin Forerunner 245 auch sehr gut gefallen hat, ist die verbesserte Benutzeroberfläche. Wenn Sie in der Vergangenheit einen Forerunner 235 verwendet haben, werden Ihnen die Verbesserungen von Garmin gefallen. Sie präsentiert Ihnen jetzt schönere, größere Symbole und Schriftarten, und es gibt jetzt eine bessere Verwendung von Farben, so dass es viel einfacher ist, Daten unterwegs zu überprüfen.
Auch die Widgets kommen hier voll zur Geltung, da sie dazu beitragen, Daten besser in verdaulichen Häppchen zu präsentieren. Durch einfaches Tippen auf die Schaltfläche „Nach oben“ auf dem Startbildschirm können Sie durch eine viel komprimiertere Liste wichtiger Aufzeichnungen wie letzte Aktivität, Schritte, Wetter, Herzfrequenz, Benachrichtigungen, Musiksteuerung und Kalender blättern und erhalten so einen Überblick über die wichtigsten Daten auf einen Blick.
Wie bei der Forerunner 945 und der Fenix 6 hat Garmin auch die 245 mit einem Pulsoximeter ausgestattet, das bisher nur bei den oben genannten High-End-Geräten verfügbar war.
Dabei handelt es sich im Wesentlichen um einen Sensor, mit dem die Sauerstoffsättigung im Blut gemessen werden kann. Die Kenntnis der Sauerstoffsättigung kann Ihnen dabei helfen festzustellen, wie sich Ihr Körper an Bewegung und Stress anpasst, insbesondere in großen Höhen.
Dazu wird die Haut mit Licht bestrahlt und geprüft, wie viel davon absorbiert wird, was als SpO2 bezeichnet wird. Auf dem Forerunner 245 werden diese Pulsoximeter-Messwerte als SpO2-Prozentsatz angezeigt, über den Sie in der Garmin Connect App mehr erfahren können, einschließlich Trends über mehrere Tage.
Eine weitere Funktion, die Nutzer auf dem 235 nicht sehen konnten, die wir aber auf dem Forerunner 245 haben, ist die ganztägige Stressüberwachung. Dieses ziemlich raffinierte Tool namens Firstbeat erinnert uns daran, wie wichtig Stressabbau sowie Ruhe und Erholung in unseren Trainingsregimen sind.
Durch die Nutzung der Herzfrequenzvariabilität (HRV), die sich auf kleine Veränderungen im Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen während des Tages bezieht, können Sie mit dieser Funktion schnell erkennen, wie viel Zeit Sie mit Stress verbracht haben und wie erfolgreich Ihr Körper diese stressigen Momente mit angemessener Erholung kompensiert hat.
Wenn Ihr Körper mit Stress nicht gut umgehen kann, werden Sie benachrichtigt und darauf hingewiesen, dass Sie sich erholen müssen und sich lieber ausruhen sollten, als eine andere Aktivität zu verfolgen.
Es gibt auch eine neue Metrik für den Leistungszustand, die in Echtzeit eine Bewertung Ihrer Leistungsfähigkeit liefert. Dabei werden die Daten zu Tempo, Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität analysiert, um einen Zustandswert für die ersten 6 bis 20 Minuten der Aktivität zu ermitteln.
Beim Laufen sind alle Standard-Tracking-Tools vorhanden, z. B. Distanz, Geschwindigkeit und Tempo, und es ist ganz einfach, die Statistiken, die auf der Uhr angezeigt werden, während der Trainingseinheit zu optimieren, ohne die App aufrufen zu müssen. Während eines kurzen Ausflugs lieferte die Garmin Forerunner 245 einige nützliche Daten und reagierte dabei schnell und intuitiv.
Was andere Aktivitäten angeht, so funktionierte das Tracking beim Radfahren und Yoga gut und schien genau zu sein, zweifellos dank der Sensoren, die beim Forerunner 245 ebenfalls ein Upgrade erhalten haben. Dazu gehört der optische Herzfrequenzsensor Garmin Elevate, der die Herzfrequenz mit Hilfe von LED-Lichtern misst, die den Blutfluss durch die Venen und Kapillaren beleuchten.
Ein Sensor, den Sie hier jedoch nicht finden werden, ist der barometrische Höhenmesser von Garmin, der in den Forerunner 645 Music und Vivoactive 3 Music integriert ist. Den braucht man allerdings nur, wenn man in hügeligem Gelände trainiert und die Höhendaten nutzen möchte.
Eine weitere kleine Enttäuschung war das Fehlen einer Multisport-Tracking-Option, die ideal für diejenigen gewesen wäre, die für einen Triathlon trainieren und ihre Versuche verfolgen möchten. Hierfür müssen Sie in ein höherwertiges Gerät investieren, wie z. B. den Forerunner 945 oder die Fenix-Serie.
Wenn es eine Sache gibt, die diese Uhr wirklich im Stich lässt, dann ist es die Schlafüberwachung. Wie die meisten Fitness-Tracker behauptet Garmin, dass der Forerunner 245 in der Lage ist, den Gesamtschlaf und die Perioden der Bewegung oder des erholsamen Schlafs zu überwachen, wenn die Uhr während der Nacht getragen wird.
Dennoch scheint die Schlaferfassung von Garmin nicht das gleiche Maß an Tiefe und Genauigkeit zu bieten wie beispielsweise bei den Smartwatches von Polar. Im Vergleich dazu fehlen der Garmin einige der tieferen Einblicke, die wir auf der Polar Ignite gerne getestet haben, wie z. B. die Gesamtschlafeffizienz und genau erfasste Schlafunterbrechungen, Tools, die die Schlaferfassung in nützlichere Trainingseinblicke verwandeln.
Wie die meisten modernen Smartwatches kann auch die Forerunner 245 Benachrichtigungen direkt von Ihrem Smartphone an Ihr Handgelenk senden. Außerdem gibt es eine Stoppuhr, einen Wecker, automatische Sommerzeit-Updates, Kalendersynchronisation und Wetterinformationen.
Die Garmin Forerunner 245 ist eine der ersten Uhren, die es Frauen ermöglicht, ihren Zyklus zu verfolgen, Periodenvorhersagen zu erhalten und Symptome zu protokollieren. Allerdings gibt es hier kein Garmin Pay.
Unser Lieblings-Bonus-Feature ist wahrscheinlich die neue Funktion Incident Detection, die es beim Forerunner 235 noch nicht gab. Im Grunde bedeutet dies, dass die Uhr jemanden benachrichtigt, wenn Sie mit dem Fahrrad stürzen. Außerdem gibt es jetzt auch eine Sicherheits-/Tracking-Unterstützung, d. h. Sie können auf Knopfdruck einen Hilferuf an Freunde oder Familie senden.
Garmin behauptet, dass der Forerunner 245 7 Tage lang ununterbrochen benutzt werden kann, oder 24 Stunden mit ständiger GPS-Aufzeichnung. Während die allgemeine Akkulaufzeit der 245 im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell verkürzt wurde, konnte die GPS-Akkulaufzeit von 11 Stunden im normalen GPS-Modus auf 24 Stunden erhöht werden, was eine enorme Verbesserung darstellt.
Wir haben die Uhr vier Tage lang ununterbrochen verwendet, einschließlich Schlafphasen, und haben etwa fünf verschiedene Sportarten/Aktivitäten aufgezeichnet (wobei wir GPS nur für einige davon verwendet haben), und dabei festgestellt, dass der Akku zu 47 % entladen war, was bisher besser ist als die von Garmin angegebene Dauer von 7 Tagen.
Und falls Sie sich über die Ladezeiten wundern: Der Garmin Forerunner 245 kann in knapp einer Stunde wieder voll aufgeladen werden, wenn er völlig leer ist.
Der Forerunner 245 ist ein brillantes Laufgerät, das immer noch sehr wettbewerbsfähig ist, auch wenn es nicht über den ganzen Schnickschnack der höherwertigen Angebote von Garmin verfügt.
Wenn Ihnen einige der komplexeren Laufdynamiken, die bei neueren Modellen wie dem Garmin Forerunner 945 angeboten werden, egal sind, dann ist dieses Modell wahrscheinlich besser für Sie geeignet. Es liefert auf jeden Fall genügend Trainingseinblicke, um Läufer auf den meisten Ebenen zufriedenzustellen.
Mit einer guten Akkulaufzeit, einer bequemen Passform und der Abdeckung aller grundlegenden Funktionen ist diese Uhr auch eine gute Wahl für alle, die ihre allgemeine Fitness besser überwachen möchten, als dies mit einem einfachen Activity Tracker möglich wäre.