Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Amazfit ist eine der beliebtesten Wearable-Marken mit verschiedenen Optionen in unterschiedlichen Budgetkategorien. Das Amazfit BIP ist das erschwinglichere Wearable für den Massenmarkt, während die GTS-Serie eine Mittelklasse-Option darstellt. Darüber hinaus bieten die Wearables Amazfit GTR und T-Rex ein besseres Design und eine bessere Verarbeitungsqualität mit einigen einzigartigen Funktionen im Vergleich zu ihren preisgünstigen Pendants.
Aber ist es die beste Smartwatch unter 100 Euro, oder gibt es zu viele Macken, die das Gesamterlebnis beeinträchtigen? Finden wir es heraus in unserem Amazfit GTS 4 Mini Test.
>> beste Fitness-Tracker: Tests und Ratgeber
Wie die meisten Smartwatches auf dem Markt hat auch die GTS 4 mini einen rechteckigen Metallrahmen mit leicht abgerundeten Ecken. Die Uhr wiegt nur 19 Gramm und ist damit extrem leicht, und man spürt ihr Gewicht kaum, wenn man sie am Handgelenk trägt. Allerdings würden wir sie nicht als die hochwertigste Uhr bezeichnen, denn wir haben schon Uhren in diesem Preissegment gesehen, die sich besser anfühlen.
Was die Qualität des Armbands angeht, so ist es sehr schön. Wir hatten keine Probleme, die Uhr lange zu tragen, aber man muss die richtige Passform für sein Handgelenk finden, sonst könnte es sich auf der Haut etwas kratzig anfühlen. Außerdem kann man das Armband leicht gegen ein anderes austauschen, das man bevorzugt.
Wenn wir etwas zu bemängeln hätten, dann wäre es schön gewesen, wenn der Einschaltknopf/Funktionsknopf gleichzeitig als digitale Krone fungiert hätte, was das Gesamterlebnis der Uhr verbessert hätte. Auf der Rückseite der Uhr befinden sich die SpO2- und Herzfrequenzsensoren sowie zwei Magnetstifte zum schnellen Aufladen der Uhr.
Außerdem ist die Uhr 5 ATM wasserdicht, so dass man sie problemlos zum Schwimmen mitnehmen oder in bis zu 50 Meter tiefes Wasser tauchen kann.
Das Display der GTS 4 mini ist ein kleiner Schritt nach oben im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der GTS 2 mini. Die Bildschirmgröße hat sich von 1,55 auf 1,65 Zoll vergrößert, und die Auflösung hat sich leicht verbessert. Es handelt sich immer noch um ein AMOLED-Display, das die Funktion „Always on Display“ unterstützt.
Das Display ist bei weitem einer unserer Lieblingsaspekte des GTS 4 mini. Es ist scharf, lebendig und ausreichend hell, so dass man die Uhrzeit auch im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesen kann.
Allerdings ist das Display nicht perfekt. Da das Display nicht mit 60 Hz aktualisiert wird, hatten wir oft das Gefühl, dass die Uhr etwas langsam war und nicht reibungslos auf unsere Berührungen reagierte. Auch wenn die Ränder um das Display herum etwas dick sind, beeinträchtigen sie das Gesamterlebnis nicht, da die tiefen AMOLED-Schwarztöne gut mit den schwarzen Rändern harmonieren.
Als wir die Uhr zum ersten Mal erhielten, funktionierte das Always-on-Display hervorragend und schaltete sich nachts automatisch nach unserem Zeitplan aus. Doch das änderte sich bald: Das AOD schaltete sich nachts nicht mehr automatisch aus, und selbst als wir versuchten, das AOD ganz zu deaktivieren, blieb es an. Gesagt, getan: Ein schnelles Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen hat unser Problem behoben.
Bevor wir uns mit der Leistung der Uhr befassen, wollen wir zunächst einen Blick auf die Konnektivitätsleistung werfen. Die Amazfit GTS 4 mini verwendet den Bluetooth 5.1-Standard für die Verbindung, und wir hatten nie ein Problem, die Uhr mit unserem Smartphone zu koppeln. Die Verbindung war felsenfest und mühelos, so dass es keine Beschwerden über die Konnektivität gab.
Die UI-Leistung der Uhr war ebenfalls ziemlich flüssig, mit gelegentlichen Rucklern. Wie wir bereits erwähnt haben, wirkt die Uhr aufgrund des fehlenden 60-Hz-Displays etwas träge und beeinträchtigt das Gesamterlebnis.
Kommen wir nun zum wichtigsten Teil jeder Fitness-Uhr, der Aktivitätsaufzeichnung. Während unserer Tests haben wir festgestellt, dass die Uhr bei der Herzfrequenz und der Schrittzählung recht genau ist. Allerdings ist es vorgekommen, dass die Uhr einige Schritte nicht gezählt hat, aber das ist etwas, das mit einem zukünftigen Software-Update behoben werden kann.
Auch die Schlafüberwachungsfunktion der Uhr hat uns gut gefallen, da sie recht genau und leicht verständlich ist und detaillierte Informationen zur Schlafqualität liefert. Die Unterstützung für SPO2 ist zwar eine gute Funktion, aber wir empfehlen, eher in ein medizinisches Gerät als in die Uhr zu investieren, wenn Sie nur nach einem Gerät zur Messung des Sauerstoffgehalts suchen.
Zu allem Überfluss unterstützt die Uhr auch 105 Sportmodi, darunter Laufen im Freien, Laufband, Schwimmen, Zumba und mehr. Leider halte ich mich nicht für einen Fitnessfreak, der alle Sportarten ausüben kann, aber die Messleistung war für die von mir ausgeübten Aktivitäten recht ordentlich.
Die Uhr kann auch den Stresspegel messen, was wir aber eher als Spielerei denn als wirklich hilfreich empfanden.
Das Unternehmen gibt eine Akkulaufzeit von 15 Tagen mit einer einzigen Ladung bei typischer Nutzung an. Und wenn Sie GPS nicht oft benutzen, kann es sogar 21 Tage lang halten.
Bei einer Stunde GPS-Nutzung sinkt die Akkulaufzeit jedoch um 7 bis 8 Prozent. In einem realen Nutzungsszenario mit einer Herzfrequenzüberwachung von 1 Minute, einer Stressüberwachung in 5-Minuten-Intervallen, insgesamt 3 Stunden GPS-Nutzung pro Woche, 2 SpO2-Messungen pro Tag und eingeschalteter Schlafüberwachung für eine Woche sollte der 270-mAh-Akku der Uhr fast zwei Wochen lang durchhalten, was beeindruckend ist. Es dauert weniger als 2 Stunden, um die Uhr mit dem mitgelieferten magnetischen Stiftladegerät vollständig aufzuladen.
Genau wie bei allen anderen Amazfit-Uhren müssen Sie die Zepp-App herunterladen und Ihr Gerät über Bluetooth mit ihr synchronisieren. Der Prozess ist viel reibungsloser, und im Gegensatz zu früheren Generationen von Uhren des Unternehmens, die übermäßige Abhängigkeit von der App für die Konfiguration von verschiedenen Einstellungen der Uhr ist jetzt deutlich geringer. Sie können über die Uhr auf verschiedene Funktionen der GTS 4 Mini zugreifen und diese steuern. Sie können sogar die Aufschlüsselung der Trainings- oder Schlafdaten und einige andere Dinge auf dem Bildschirm der Uhr selbst sehen. Aber Dinge wie Fitnessziele, Berichte und Zifferblätter sind verständlicherweise nur in der App verfügbar.
Die Benutzeroberfläche ist ähnlich wie bei der Amazfit GTR 3. Die Zepp OS-Benutzeroberfläche ist jetzt auffälliger mit lebendigen Farben und cooleren Animationen. Sie ist immer noch übersichtlich und auch für Anfänger einfach zu bedienen. Wischen Sie auf dem Startbildschirm nach unten, um die Schnelleinstellungen aufzurufen, wischen Sie nach oben, um Benachrichtigungen zu erhalten, und wischen Sie nach links oder rechts, um durch verschiedene Widgets wie Tagesziele, PAI, Herzfrequenz, Schlafdaten und mehr zu blättern. Die physische Taste dient als Abkürzung für alle Funktionen der Uhr und kann auch als Home-Taste von jedem Bildschirm aus verwendet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Amazfit GTS 4 mini eine gute Fitness-Smartwatch ist, die viele Dinge richtig macht, aber auch einige Funktionen vermissen lässt.
Die Anruffunktion wird von der Uhr nicht unterstützt, aber wir halten sie angesichts der Art und Weise, wie sie in günstigen Uhren implementiert ist, nicht für ein Must-Have-Feature. Die GTS 4 Mini weist auch einige kleinere Mängel auf, aber die Vorteile überwiegen bei weitem, und es fällt uns leicht, dieses Produkt denjenigen zu empfehlen, die eine kompakte Fitnessuhr suchen. Wenn Sie ein größeres oder rundes Zifferblatt mögen, ist diese Uhr nichts für Sie. Sie sollten sich lieber nach einem guten Angebot für eine der Amazfit GTR-Uhren umsehen.